
Fundingschwelle14.000 €
Fundingziel 15.000 €
Fundingzeitraum 26.01.2023 – 31.03.2023
RealisierungszeitraumFertigstellung bis Ende 2023
Projekt unterstützen
Mit einer Spende unterstützen oder eine Prämie wählen. Das Projekt ist gemeinnützig.
Prämien
spende 100,00 € und du erhältst eine
Namentliche Erwähnung auf der Spendentafel
spende 200,00 € und du erhältst eine
2 Schnupperreitstunden für Kinder
spende 500,00 € und du erhältst eine
Eine zweistündige Kremserfahrt durch die Nachfolgelandschaft vom ehemaligen Tagebau in Plessa
Projektinitiator
Mein Name ist Günter Kamenz und ich wohne in Plessa. Seit den 80-er Jahren züchte ich Pferde. Meine ersten Pferde waren die Haflinger. Nach der Wende bin ich auf die Fjordpferde umgestiegen. Ich bin Mitbegründer des seit 1991 bestehenden Ländlichen Reit-und Fahrvereins Plessa e.V. und wurde 1994 zum Vorsitzenden des Reitvereins gewählt, was ich bis heute noch bin. Was mir besonders am Herzen liegt, ist der Nachwuchs. Die Arbeit und der Umgang mit den Kindern und Jugendlichen hält mich jung. Es ist für mich eine Freude zu sehen, wie die Kids liebevoll und mühelos mit unseren Fjordis umgehen. In einem Reitzelt wäre das bei jedem Wetter möglich.
Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Ländliche Reit- und Fahrverein Plessa e.V. besteht seit 32 Jahren und zählt über 40 Mitglieder. Dazu kommen noch einige Mädchen, die zur Zeit einen Schnupperkurs besuchen, um später Mitglied im Verein zu werden. Die Kinder erlernen bei uns mit unseren ausgebildeten Übungsleitern die ersten Grundbegriffe für den Umgang mit Pferden und das Reiten. Der Reitunterricht findet jetzt immer im Freien statt. Bei schlechtem Wetter musste das Reiten abgesagt werden. Das führt zu Unmut bei den Kindern und Jugendlichen.
Die Vorarbeiten für den Bau des Reitzeltes für die reit-begeisterten Kinder, Jugendliche und für behinderte Kinder und Jugendliche sind geleistet. Fördermittel sind uns zugesagt, aber wir müssen 25 % Eigenmittel aufbringen. Dazu fehlen uns noch insgesamt 14 000 Euro, die wir für die Förderung aufbringen müssen. Dafür möchten wir Ihre Unterstützung.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die das Reiten und den Umgang mit Pferden erlernen möchten. Eine fachliche Ausbildung wird durch unsere Übungsleiter und Berittführer gewährleistet.
Jahrelang arbeiten wir an einem Therapie-Reiten, was in der Halle dann wieder möglich wird. Wir können Behindertengruppen wieder die Möglichkeit geben, unsere Pferde zu streicheln, zu putzen und zu führen. Mutige setzen sich auch gern auf die Pferde und lassen sich in der Reitbahn führen. Dieses Erlebnis wollen wir ihnen wieder regelmäßig geben können.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Zurzeit kann der Reitunterricht nur im Freien gegeben werden. Dabei sind die Kinder und Jugendlichen jedem Wetter ausgesetzt und der Unterricht muss bei widrigen Wetterverhältnissen oft abgesagt werden. Das führt zu Unmut bei den Kids. Durch den geschlossenen Raum im Reitzelt ist allen Kindern, Jugendlichen und den mutigen behinderten Kindern und Jugendlichen mehr Sicherheit beim Reitunterricht gegeben.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die 25 % Eigenmittel, die uns fehlen, werden vollständig in die Finanzierung der Reithalle gesteckt. Wir bitten alle Vereinsmitglieder, Eltern und Familienmitglieder, Sponsoren, Förderer, Einwohner – also jeden, dessen Herz für Kinder und Pferde schlägt – die Erreichung des Fundingziel zu unterstützen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Ländliche Reit- und Fahrverein Plessa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, einen Beitrag zum sozialen, kulturellen und sportlichen Leben der Gemeinde Plessa zu leisten. Initiiert wurde das Vorhaben vom langjährigen Vereinsvorsitzenden Günter Kamenz und seiner zuverlässigen Mitarbeiterin Margit Strehlow.
Günter Kamenzhttp://www.fjordpferdehof-plessa.de
Was ist die Fundingschwelle?
Mit der Erreichung der Fundingschwelle ist der Eigenmittelanteil für die vollständige Finanzierung der Fördermittel erreicht.
Schreibe einen Kommentar