Das Bücherstübchen lädt zur ersten Veranstaltung in diesem Jahr ein

Vorsorgevollmacht, testamentarische Erbfolge, Patientenverfügung – alles Dinge, über die gerade auch in der letzten Zeit viel gesprochen wird. Aber wie genau weiß jeder eigentlich darüber Bescheid? Was versteckt sich hinter diesen Bezeichnungen? Warum und für wen sind sie so wichtig? Fragen über Fragen.
„Die Leute unterschätzen häufig die unbedingte Notwendigkeit der Vorsorge. Dies führt in Unglücksfällen häufig zu großen Problemen“, erläutert Herr Rentel, Notar in Bad Liebenwerda und ehemaliger Richter, aus seiner Rechtspraxis.
Aus diesem Grund und weil es die Lockerungen der Corona-Einschränkungen ermöglichen, laden die Initiatoren des „Bücherstübchens Plessa“ zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 27. Juni 2021 um 15.00 Uhr in den Garten des Gasthauses Schüler in Plessa ein.
Herr Rentel wird an diesem Nachmittag zahlreiche Erklärungen dazu geben, die rechtlichen Grundlagen erläutern und gern auch die Fragen der Gäste beantworten, denn Vorsorge ist wichtig für Jung und Alt.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Nummer 0151 52195825.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und Ihr Interesse.
Jutta Schumacher und Heidi Kamenz
(09.06.2021
Entwurf für Lausitzer Woche,
Redakteur Herr Töpfer,
Tel: 0355481251,
Überarbeitung am 11.06.2021
Erscheinungstermin: 19.06.2021
(Leider erschien nur eine
klitzekleine 3 Zeilen
umfassende Info!)
(auf Herrn Feller berufen)
Lausitzer Rundschau,
22. Juni 2021
Sonntag, 27.06.2021
Unserer Einladung zu einer Veranstaltung zum Thema Vorsorge waren ca. 50 Interessierte aus Plessa und der Umgebung gefolgt. Erwartungsvoll hatten sich alle, anders als angekündigt, im Saal des Gasthauses Schüler versammelt, denn an diesem Sonntag machte die Sonne ihrem Namen alle Ehre.
Für jedermann verständlich wies Herr Rentel darauf hin, dass vor allem die testamentarische Erbfolge geregelt sein muss und deshalb besonders wichtig ist. Gleichzeitig machte er aber auch deutlich, dass eine Generalvollmacht erteilt werden sollte, um alle wichtigen Entscheidungen im Betreuungsfall in Bezug auf Personensorge und Vermögenssorge treffen zu können. So viele neue Begriffe wurden genannt, dass einem danach der Kopf schwirrte. Aber es war ein sehr aufschlussreicher Nachmittag.
Vielen Dank Herr Rentel!
Schreibe einen Kommentar